
Landeslehrlingswettbewerb der Elektrotechniker
Filip Fischerlehner sichert sich den 1. Platz beim Landeslehrlingswettbewerb der Elektrotechniker
Ein großer Erfolg für die Berufsschule Linz 5: Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der oberösterreichischen Elektrotechniker zeigte Filip Fischerlehner, Schüler der Berufsschule Linz 5, herausragende Leistungen und erreichte den 1. Platz. Der Wettbewerb fand am 21. und 22. Mai 2025 im Rahmen der Berufserlebnistage in der REVA-Halle in Vöcklabruck statt und versammelte die besten Nachwuchstalente der Branche.
In einem zweitägigen Praxisbewerb stellten die Teilnehmer ihre Fähigkeiten in den Bereichen Elektro- und Gebäudetechnik eindrucksvoll unter Beweis. Zu den anspruchsvollen Aufgaben zählten eine fachgerechte Aufputzinstallation samt E-Verteiler, die Inbetriebnahme und Prüfung der Anlage sowie die Programmierung moderner Haustechnik-Steuerungen – ein hochaktueller Bereich, der gerade im Kontext von Gebäudeautomation und KNX-Technologie zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die Bewertungskriterien der Fachjury umfassten nicht nur die technische Ausführung und Maßgenauigkeit, sondern auch die funktionale Sicherheit, die Einhaltung elektrotechnischer Schutzmaßnahmen sowie die Qualität der Anlagendokumentation. In all diesen Punkten überzeugte Filip Fischerlehner auf ganzer Linie.
Mit seinem 1. Platz qualifizierte sich Filip gleichzeitig für die nächste Staatsmeisterschaft und darf sich nun zu den größten Nachwuchshoffnungen der Elektrotechnik zählen. Sein Ausbildungsbetrieb, die HAINZL INDUSTRIESYSTEME GmbH in Linz, und die Berufsschule Linz 5 dürfen gleichermaßen stolz auf diese herausragende Leistung sein.
Landesinnungsmeister Dipl.-BW Ing. Stephan Preishuber, MBA würdigte in seiner Ansprache das hohe Niveau des Wettbewerbs und betonte die wichtige Rolle der dualen Ausbildung: „Beim Lehrlingswettbewerb wurde erneut sichtbar, welch exzellentes Fachwissen durch die enge Kooperation zwischen Betrieben und Berufsschulen vermittelt wird. Besonders erfreulich ist, dass die Teilnehmer auch im Bereich der Gebäudeautomation auf dem letzten Stand der Technik arbeiten.“
Wir gratulieren Filip Fischerlehner herzlich zu diesem großartigen Erfolg – er ist nicht nur ein Aushängeschild für seinen Betrieb, sondern auch ein inspirierendes Beispiel für die hohe Qualität und Zukunftsorientierung der Ausbildung an der Berufsschule Linz 5.