
Zu Besuch bei BMW Steyr
Wertvolle Einblicke bei BMW Steyr: Ein Erfahrungsbericht von Amelia Ercanoglu
Amelia Ercanoglu, Lehrerin an der Berufsschule Linz 5, hatte vom 29. bis 31. Januar 2025 die Gelegenheit, wertvolle Einblicke in das BMW Motorenwerk Steyr zu gewinnen. Während dieser Praxistage konnte sie verschiedene Aspekte der Lehrlingsausbildung und der betrieblichen Abläufe hautnah erleben.
„Am ersten Tag wurde ich herzlich von Herrn Leopold Tursch begrüßt und in das Programm der kommenden Tage eingeführt. Besonders gespannt war ich darauf, praktische Einblicke in die Lehrlingsausbildung zu erhalten und zu erfahren, wie die Ausbildung in einem renommierten Unternehmen wie BMW organisiert wird. Besonders interessant fand ich die Methode der Zweierteameinteilung mit Leiterkabeln während der Schulung zum Thema „Treppenhaus-Zeitschalter“. Diese Vorgehensweise fördert die Anpassungsfähigkeit und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen – ein wertvoller Ansatz, den ich für meinen eigenen Unterricht mitnehmen werde.“
Der zweite Tag startete mit einer Sicherheitsschulung, in der grundlegende Sicherheitsmaßnahmen für Lehrlinge thematisiert wurden. „Diese Schulung zeigte mir, wie essenziell ein fundiertes Sicherheitsbewusstsein für junge Auszubildende ist. Ein Tagespunkt war die ausführliche Besichtigung der mechanischen Fertigung, bei der mir der Ablauf der Schnuppertage für potenzielle Lehrlinge erklärt wurde. Besonders beeindruckt hat mich, wie gezielt BMW den Auswahlprozess gestaltet und auf eine optimale Passung zwischen Betrieb und Lehrling achtet.“
Wie verlief der 3. Tag? „Am letzten Tag führte mich Herr Franz Lumplecker durch die Fertigmontage, wo ich den gesamten Aufbau eines Motors miterleben konnte. Besonders interessant war der Besuch im Hochregallager, in dem unter anderem Mechatroniker ihre Aufgaben ausführen. Im abschließenden Gespräch mit Herrn Tursch tauschten wir uns über aktuelle Themen der Lehrlingsausbildung aus. Diese Initiativen zeigen, dass BMW eine ganzheitliche Ausbildung anstrebt, die über fachliche Inhalte hinausgeht.“
Amelia Ercanoglus Eindruck: „Die Praxistage im BMW Motorenwerk Steyr waren für mich eine äußerst wertvolle Erfahrung. Ich konnte viele neue Erkenntnisse über die Lehrlingsausbildung gewinnen und interessante Methoden für meinen eigenen Unterricht mitnehmen. Besonders beeindruckt hat mich das durchdachte Ausbildungssystem, das die Lehrlinge nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterentwickelt. Die Kombination aus theoretischem Unterricht, praktischer Ausbildung und zusätzlichen Bildungsangeboten macht die Lehre bei BMW sehr umfassend.“
Fazit: „Abschließend kann ich sagen, dass die Praxistage nicht nur mein Verständnis für die Lehrlingsausbildung erweitert haben, sondern auch meinen eigenen pädagogischen Ansatz bereichert haben. Ich werde die gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um meinen Unterricht noch praxisnäher, interaktiver und effektiver zu gestalten.“